Aktuelles

ÖMiK-Veröffentlichung in Baden-Baden – gelungener Auftakt für die ökologische Kinowende

Mai 2025

Am 13. Mai 2025 war es dann soweit, die ökologischen Mindeststandards für Kinos wurden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt – im großen Kongresssaal des Kinokongresses in Baden-Baden. Vor zahlreichem Fachpublikum präsentierten Felix Bruder (Geschäftsführer, AG Kino – Gilde) und Projektkoordinator Daniel Wuschansky den neuen Leitfaden, die Webseite www.ömik.de und den dazugehörigen ÖMiK-Check. Die Vorstellung war der sichtbare Abschluss eines intensiven Arbeitsprozesses, an dem Kinobetreibende aus allen drei Kinoverbänden über viele Monate hinweg beteiligt waren. Der Moment markierte jedoch nicht nur das Ende des Projekts, sondern zugleich den Beginn einer neuen Phase: der konkreten Arbeit mit den Standards im Kinobetrieb.

Direkt am Folgetag, dem 14. Mai, fand ein gut besuchter Workshop mit über 20 Kinobetreibenden statt. Im Mittelpunkt standen die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten des ÖMiK-Checks, der eine erste Orientierung darüber bietet, wie weit ein Kino bei der Umsetzung ökologischer Standards bereits ist – und wo Entwicklungspotenzial besteht. Ein besonderer Fokus lag auf den Themen Konzepterstellung und Prozessmanagement: Wie gelingt es, Nachhaltigkeit nicht als Einzelmaßnahme, sondern als strategischen Bestandteil des eigenen Betriebs zu denken und zu etablieren?

Die Rückmeldungen aus dem Workshop und von der Kongressbühne waren durchweg positiv. Viele Teilnehmende lobten die Praxisnähe des Leitfadens und insbesondere die einfache Handhabung des Checks.

Und: Die ersten Kinos sind bereits aktiv geworden. Einige haben den ÖMiK-Check schon durchgeführt und sind nun auf der interaktiven Karte auf www.ömik.de sichtbar.

Wir freuen uns über diesen erfolgreichen Start und laden alle Kinobetreiber*innen ein:

Jetzt einsteigen, Check machen, Zeichen setzen!

Beteiligte Verbände